Video Teaser

MENSCHEN & HÄUSER
Einladung 
zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe
MENSCHEN & HÄUSER
Geschichten vom KIEZ am Klausenerplatz
am Freitag, den 16.9.2022 um 17.30 Uhr
auf dem Gelände: KUNST im KIEZ / Ziegenhof, Danckelmannstr. 16 (Durchgang)
Eintritt frei
Ein Glück war, dass die behutsame Stadterneuerung am Klausenerplatz in den 70iger Jahren beginnen konnte - und die Häuser nicht abgerissen und die Mieter nicht an den Stadtrand umgesiedelt wurden wie in anderen Berliner Bezirken.
Von der behutsamen Stadterneuerung zum Vorzeigekiez -wie geht es weiter?
Heute begleitet ein erneuter Stau von Haussanierungen die schleichende Gentrifizierung, Entmietung am Rand des Gebiets, Spekulationsobjekte und hochpreisiger Neubau.
Ein Ort für Kommunikation zu Wohnungsfragen mit Mietern und Gästen mit Spaziergängen zu Häusern und Menschen.
Hier kommen von 17.30-19.00 Uhr Nachbar*innen zusammen, um an den täglich wechselnden Geschichten der Bewohner aus den letzten 50 Jahren teilzuhaben.
Es sind keine typischen Führungen - die Inhalte entstehen erst durch die Streifzüge - und dokumentiert werden sie durch das Kiez-Filmteam.
Ein Projekt von KIEZ.campus2 / Hartmut Jahn Studio
Kontakt: kiez.campus2@posteo.de
In Zusammenarbeit mit KiezKulturWerkstadt e.V. Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. Mieterwerkstadt Charlottenburg
Ein Teil von DRAUSSENSTADT gefördert aus Mitteln der Stiftung für kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung sowie der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
ZIEGENHOF
am Klausenerplatz
Durch die engagierte Initiative besteht der Ziegenhof seit 40 Jahren!
"Es wird noch viel zuwenig gesehen, das dieser "Ziegenhof" ein erfolgreiches Modell sein kann für die gemeinsame, eigenverantwortliche Schaffung und Gestaltung auch anderer nachbarschaftlicher Räume durch die Bewohner der Stadtquartiere selbst."
Elke Betzner, Klaas-Hinrich Ehlers
KUNST IM KIEZ
Die KiezKulturWerkstadt und das Kiezbündnis Klausenerplatz veranstalten gemeinsam das
Tägliche Programm vom Fr. 16.09. - So. 25. 09.
Programm für Kinder
Programm MENSCHEN & HÄUSER : 17.30 - 19.00 Uhr
Programm mit Musik ab 19.30
Täglich wechselnde Streifzüge
von 17.30 bis 19.00 Uhr
Treffpunkt Ziegenhof
Eingang Danckelmannstr. 16
Eintritt frei.
Täglich wechselnde Streifzüge von 17.30 bis 19.00 Uhr - Treffpunkt Ziegenhof - Eintritt frei
.
Freitag 16.09.2022
AUFTAKT und STREIFZUG:
BLOCK 128 und der Ziegenhof -mit der Landschaftsplanerin Elke Betzner.
17.30 - 19.00 Uhr
Samstag 17.09.2022
14.15 Uhr !!
STREIFZUG:
SPEKULATION UND ENTMIETUNGg Eine besondere Tour mit der Mieterwerkstadt Charlottenburg zu vier Häusern:
Seelingstr. 29 Knobelsdorffstr. 11 Schloßstr. 45-47 Windscheidstr. 3 / 3a
ACHTUNG:
Beginn 14.15 Uhr!
Sonntag 18.09.2022
STREIFZUG:
MIETER UND VERMIETER - ein gutes Verhältnis: Olaf Maske führt durch seine Werkstätten.
17.30 - 19.00 Uhr
19.09.2022
HÄMER reloaded 2.0
Tour mit dem Architekten Jens Wolter und Studierenden der Uni Kassel, FB Städtebau auf den Spuren des Stadtplaners Hardt-Waltherr Hämer. Präsentation im Durchgang Danckelmannstr.16
17.30 - 19.00 Uhr
20.09.2022
Durch die Nehringstraße
mit dem Künstler Werner Brunner zu der übermalten Fassade Regenbogenhaus, Neufertstr.8 und Kiez-Gesichter mit dem Filmemacher Gerd Conradt.
17.30 - 19.00 Uhr
ab 26.09.2022
Mediale Bearbeitung
Präsentation in der KIEZ-Filmbühne der KiezKulturWerkstadt e.V.
Ort und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben
17.30 - 19.00 Uhr
25.09.2022
Über den Kiez hinaus:
Evtl. geht es heute mit der Mieterwerkstadt zu dem fast entmieteten Haus
Suarezstr. 24
und dem mehrfach verkauftem Haus in der
Friedbergstraße 28
Ausklang und Perspektiven

17.30 - 19.00 Uhr
23.09.2022
Energie im Kiez - wie weiter?
Herr Unger
17.30 - 19.00 Uhr
22.09.2022
Verkehr der Zukunft und die Knobelsdorffstraße:
Welche Verkehrslawine rollt auf den Kiez zu beim Umbau des Autobahndreiecks Funkturm?
Tour mit Wolfgang Neumann
17.30 - 19.00 Uhr
21.09.2022
Nachhaltigkeits-Hub u.a. in der Seelingstraße:
Dem Gemeinwohl verpflichtet arbeitet der Bioladen LYLLA,
der BROTGARTEN als ehemalige Kollektivbäckerei liegt im Zentrum des Kiez'
und LANCINI gleich gegenüber, designt internationale Mode, die hier entworfen wird.
17.30 - 19.00 Uhr
24.09.2022
Gestaltung im Block 118, die 80iger Jahre mit Karin Karg und das Kiezbündnis Klausenerplatz mit Bernd Greve
17.30 - 19.00 Uhr
PROGRAMM
Das Programm von Freitag 16.9. bis Sonntag 25.9.
MENSCHEN & HÄUSER
Geschichten vom KIEZ am Klausenerplatz
Täglich wechselnde Streifzüge zu 50 Jahren behutsamer Stadterneuerung gestern - heute - morgen
Eintritt frei
Fr. 16.09. 17.30 19.00
Vorstellung und Auftakt
Mit der Landschaftsplanerin Elke Betzner durch den Ziegenhof und den 'Block 128'.

Sa. 17.09. ACHTUNG: Treffen um 14.14 Uhr
Häuser der Entmietung und Spekulation. Eine Tour mit der Mieterwerkstadt Charlottenburg:
"Das Leben für die Mieterinnen und Mieter in Berlin wird immer teurer. Bezahlbare Wohnungen sind Mangelware, bei Neuvermietungen explodieren die Mieten, die steigenden Energiekosten werden die Nebenkosten weiter in die Höhe treiben. In Charlottenburg wird die Verknappung durch die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sowie den Abriss von Nachkriegsbauten zusätzlich angetrieben. Wir wollen mit Euch Orte des Abrisses und der Verdrängung, aber auch erfolgreicher Widerstandsaktionen von Mieter-Innen in unserem Kiez aufsuchen. Hiermit wollen wir unseren Forderungen Nachdruck verleihen: Nein zu Abriss und Verdrängung! JA zum Mietenstopp!"
Der Spaziergang führt zu folgenden Stationen:
Seelingstr. 29      Knobelsdorffstr. 11 Windscheidstr. 3/3a       Schloßstraße 45 bis 47
KUNST IM KIEZ
Fr. 23.09. 17.30 - 19.00
Gewobag - Energie im Kiez - wie weiter? (Angefragt)

Sa. 24.09. 17.30 19.00
Gestaltung im Block 118, die 80iger Jahre mit Karin Karg und das Kiezbündnis Klausenerplatz mit Bernd Greve

So. 25.09. 17.30 19.00
Über den Kiez hinaus:
Evtl. geht es zu dem fast entmieteten Haus
Suarezstr. 24
und dem mehrfach verkauftem Haus in der
Friedbergstraße 28
Ausklang und Perspektiven
HÄUSER & MENSCHEN
So. 18.09. 17.30 19.00
Mieter und Vermieter - ein gutes Verhältnis:
Olaf Maske führt durch seine Werkstätten

Mo. 19.09. 17.30 19.00
Hämer reloaded 2.0
Eine kleine Ausstellung im Durchgang der Danckelmannstr. 16, Café Serkan.
Tour mit dem Architekten Jens Wolter und Studierenden der Uni Kassel, FB Städtebau auf den Spuren des Stadtplaners Hardt-Waltherr Hämer, der die behutsame Stadterneuerung enwickelte.

Di. 20.09. 17.30 19.00
Durch die Nehringstraße mit dem Künstler Werner Brunner zu der übermalten Fassade Regenbogenhaus und Kiez-Gesichter mit dem Filmemacher Gerd Conradt

Mi. 21.09. 17.30 - 19.00
Nachhaltigkeits-Hub u.a. in der Seelingstraße:
Dem Gemeinwohl verpflichtet arbeitet der Bioladen LYLLA,
der BROTGARTEN als ehemalige Kollektivbäckerei liegt im Zentrum des Kiez'
und LANCINI gleich gegenüber, designt internationale Mode, die hier entworfen wird.

Do. 22.09. 17.30 19.00
Verkehr der Zukunft und die Knobelsdorffstraße: Welche Verkehrslawine rollt auf den Kiez zu beim Umbau des Autobahndreiecks Funkturm? Tour mit Wolfgang Neumann


 



Produktionsteam
HÄUSER & MENSCHEN
Geschichten aus dem Kiez am Klausener Platz
50 Jahre behutsame Stadterneuerung
gestern - heute - morgen
00
Tage
01
Stunden
51
Minuten
40
Sekunden
Eine Veranstaltung von
kiez.campus2
Hartmut Jahn Studio

Kontakt: kiez.campus2@posteo.de